-
Chinas gesamte Rohstahlproduktion ist in den ersten sieben Monaten dieses Jahres deutlich zurückgegangen, und zwar um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 609,3 Millionen Tonnen, wie aus den neuesten Daten hervorgeht, die das nationale Statistikamt des Landes am 15. August veröffentlichte.Mehr lesen
-
Da die globale Stahlindustrie eine kohlenstoffarme Entwicklung vorantreibt, wird die maximale Nutzung von Stahlschrott der praktischste Ansatz sein, um die Kohlenstoffemissionen in naher bis mittlerer Zukunft zu reduzieren, meint Zhong Shaoliang, Chefrepräsentant des Pekinger Büros der World Steel Association (WSA).Mehr lesen
-
Der Rückgang der Auslandslieferungen im vergangenen Monat zeige, dass die Maßnahmen der Zentralregierung zur Einschränkung des Exports fertiger Stahlprodukte Wirkung zeigten, stellten Marktbeobachter fest.Mehr lesen
-
Die Inlandsbleipreise in ganz China sind vom 3. bis 10. November in der zweiten Woche gesunken, da fallende Preise für Blei-Futures an der Shanghai Futures Exchange (SHFE) und die Erwartung einer Erholung des Angebots die negative Stimmung auf dem Markt noch verstärkten, heißt es aus Marktquellen.Mehr lesen
-
Allein im Oktober produzierte China 71,58 Millionen Tonnen Rohstahl, was einem Rückgang von 2,9 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Die tägliche Rohstahlproduktion erreichte im vergangenen Monat den niedrigsten Stand seit Januar 2018 und erreichte 2,31 Millionen Tonnen/Tag. Damit sank sie den sechsten Monat in Folge um weitere 6,1 Prozent gegenüber dem Vormonat, wie Mysteel Global auf Grundlage der NBS-Daten berechnete.Mehr lesen